Hygiene in der Zahnarztpraxis
Routiniert und gewissenhaft zum bestem Schutz!
Erfahren Sie, welche Schutz- und Hygienemaßnahmen wir in unserer Zahnarztpraxis treffen!
In einer Zahnarztpraxis gelten seit jeher enge Hygienemaßnahmen - zum Schutz unserer Patientinnen und Patienten, aber auch zu unserem eigenen Schutz
Im Detail finden sich alle notwendigen Maßnahmen im praxisindividuellen Hygieneplan.
Vor bzw. nach jeder Behandlung am Patient
Sie werden sehen: wir sind gut vorbereitet!
Übertragungswege vermeiden
Schwerpunkt: Rezeptions- und Eingangsbereich
- Im Eingangsbereich steht ein Desinfektionsspender für Sie bereit. Bitte desinfizieren Sie Ihre Hände beim Betreten und Verlassen der Praxis.
- Sämtliche Türgriffe werden mehrmals täglich von uns desinfiziert.
- Das gleiche gilt für bereitgestellte Kugelschreiber.
- Bei der Begrüßung verzichten wir auf das Händeschütteln.
Schwerpunkt: Raumluft
- Wir lüften regelmäßig.
- Wir sorgen mit dem PreSafe-Air-Desinfektor für eine saubere Raumluft.
PreSafe-Air tötet mit Hochvolt-Technologie (40.000 Volt) Bakterien und Viren inkl. SARS-CoV-2 bis zu 99,97%.
- Mit einer Umwälzrate von bis zu 800 m³ in der Stunde werden Aerosole, Bakterien und Partikel gereinigt und inaktiviert.
Tägliche Routine
Jeden Morgen
- Vor der Behandlung werden alle Wasserleitungen gründlich gespült.
- Am Behandlungsstuhl ist dafür ein automatisiertes System installiert.
Jeden Abend nach der letzten Behandlung
- Die Behandlungseinheiten sowie sämtliche Oberflächen im Behandlungszimmer durchlaufen eine Intensivreinigung und -desinfektion.
- Abnehmbare Komponenten werden maschinell gereinigt, desinfiziert und falls möglich sterilisiert.
- Durchspülen und Reinigung der Wasserleitungen und Absaugleitungen.
Weitere Schutzmaßnahmen
Vor bzw. nach jeder Behandlung am Patient
- Vor jeder Behandlung werden die Behandlungszimmer gründlich gelüftet.
- PreSafe-Air sorgt auch in den Behandlungszimmern für eine keimfreie Raumluft.
- Absaugung wird gereinigt.
- Wasserleitungen werden für 20 Sekunden durchgespült.
- Alle Oberflächen, Griffe und Behandlungsstuhl werden nach jeder Behandlung gereinigt und desinfiziert.
- Sämtliche Desinfektionsmittel sind DGHM/VAH- und RKI-gelistet.
Schwerpunkt: Behandlungszimmer
- Für jede Behandlung werden unbenutzte, desinfizierte bzw. sterilisierte Instrumente eingesetzt.
- Alle Instrumente werden gemäß Hygieneplan maschinell desinfiziert und sterilisiert.
- RDG (Reinigungs-Desinfektions-Gerät) und Autoklav (Sterilisator) werden jährlich überprüft bzw. validiert.
Während einer Behandlung
- Das Praxisteam ist mit Schutzbekleidung ausgestattet. Dazu gehören:
- FFP2- oder medizinische Maske
- Schutzbrille / -visier
- Handschuhe
- Händedesinfektion wird vor und nach jeder Behandlung durchgeführt und jedes Mal, wenn die Behandlung unterbrochen wird.
- Wir tragen keinen Schmuck während der Behandlung, um das Kontaminationsrisiko gering zu halten.
- Wir verzichten auf lange Fingernägel. Langes Haar wird zusammengebunden.
- Bei Verdacht auf eine COVID-19-Infektion haben wir die entsprechende Schutzbekleidung zum Einmalgebrauch vorrätig.